
Metral Trio

Metral Trio
Nach der Ausbildung am Pariser Konservatorium, wo sie von Philippe Muller und Raphaël Pidoux (Cello), Olivier Charlier (Geige), Anne Queffélec, Bruno Rigutto, Claire-Marie Le Guay und Michel Dalberto (Klavier) unterrichtet wurden, spezialisierten sich Justine, Joseph und Victor Metral auf Kammermusik und widmeten sich mit der Gründung des Trio Metral einem großen Klaviertriorepertoire.
Das Aufbaustudium absolvierten sie bei Claire Désert, Ami Flammer, Yovan Markovitch und François Salque, in dessen Klasse sie ihr Masterdiplom erhielten, dann ihren Doktortitel als Instrumentalisten unter Michel Dalberto. Sie erhielten ebenfalls Rat von großen Meistern, darunter Gary Hoffman, Krzysztof Chorzelski des Belcea Quartet und Alfred Brendel im Rahmen der European Chamber Music Academy, der Chapelle Musicale Reine Élisabeth und ProQuartet, wo das Trio nacheinander Mitglied und Artists in Residence war. Zudem nahm es an den Master Classes des Quatuor Ysaÿe, des Quatuor Ébène und von Renaud Capuçon teil (beim Festival de Radio France in Montpellier und beim Mozartfest Würzburg).
Die drei jungen Musiker sind für ihr Engagement und ihr stetiges Streben nach einer reichen Klangpalette bekannt. Ihre Feinfühligkeit und ihre sich ergänzenden Charakterzüge bilden eine Quelle der Schaffenskraft. Ihre unerschütterlichen Familienbande sorgen für ein tiefes gegenseitiges Verständnis, das weit über die Musik hinausgeht. Die Geschwister mit Wurzeln in der Savoie leben ihre Leidenschaft auf ganz natürliche Weise aus und finden darin eine Ausdrucksfreiheit und eine Lebenslust, die sie gern im Zuge großer Stücke des Repertoires teilen.
Das Trio gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe, darunter 2017 den Ersten Preis des Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerbs in Wien sowie den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Haydn-Interpretation. Es trat in der Cité de la Musique unter der Leitung von Philippe Aïche mit Beethovens Tripelkonzert auf (Konzertreihe „Avant-scène“ der Pariser Philharmonie) im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein, in der Royal Albert Hall in London, bei La Folle Journée in Nantes und im Rahmen der Académie du Festival de La Roque d’Anthéron, des Festival Pablo Casals, der Rencontres artistiques de Bel-Air, des Pariser Festivals „Jeunes Talents“ uvm. Das Trio spielt ebenfalls in verschiedenen Städten Europas, darunter Florenz, Vilnius, beim belgischen Festival de l’Été Mosan sowie in Marokko und in Großbritannien (Konzert beim Oxford Piano Festival auf Einladung von Alfred Brendel und Menahem Pressler).
Das Trio Metral ist Preisträger der Fondation Banque Populaire, Artists in Residence bei der Fondation Singer-Polignac und wird von der Fondation l’Or du Rhin unterstützt.