

TALICH QUARTETT 23
Nun wird Felix Mendelssohn Bartholdy erstmals in der Geschichte gebührend
geehrt: Interpreten vom Kaliber eines Kurt Masurs, aber auch junge Komponisten
der postmodernen und neotonalen Schulen zeigen denwahren Platz seines Genies
auf. Das Rad der Geschichte dreht sich weiter …
VonallenMakeln,diedemMusikerseitJahrzehntenangehängtwerden,istsicherlich
der Vorwurf der „Leichtigkeit“ der Seltsamste. Diese „Leichtigkeit“ nämlich würde
angeblich sein musikalisches Schaffen in den Augen der Spezialisten verdächtig
erscheinen lassen, Spezialisten allerdings, die Mäßigkeit mit Simplifizierung
verwechselten, und Brillanz mit Belanglosigkeit. Sind diese Anbeter des „Intellekts“
denn eigentlich in der Lage, die Genialität der
Rheinnixen
Offenbachs oder die Tiefe
einer Rossini-Kantate zu ermessen? Bleibt also zu wünschen, dass sie eines Tages
Paulus
,
Elias
oder den gesamten
Sommernachtstraum
mit anderen Ohren hören
werden …
Das Rad
dreht sich …