No products in the cart.

MOZART // Sonates KV280, 331 & 333

Aldo Ciccolini,

Qu’importent la technique et l’expérience, la virtuosité d’un artiste dépend toujours d’une épiphanie. Aldo Ciccolini, qui a su en soixante ans de carrière établir une relation intime entre lui-même et les grands compositeurs, porte à quatre-vingt-cinq ans un regard nouveau sur l’un des plus grands :
“Je comprends Mozart maintenant”.

, , ,

10,00 

- +

Beschreibung

L’homme qui a fait ses débuts en 1941 vient du haut de toute sa sagesse d’atteindre le cœur de la musique du jeune prodige. En effet, Ciccolini n’a cessé pour ce disque de remonter le temps, afin de revenir à la jeunesse des premières années : il dit retrouver aux ivoires Bechstein le “son de son enfance”, et cette énergie nouvelle rend justice à la fougue impétueuse d’un génie indompté. Les trois sonates, qu’il a pourtant jouées et rejouées pendant tant d’années, soudain se soulèvent à la lumière d’une relation profonde entre les deux maîtres.

La force de Ciccolini, c’est de pouvoir réinventer. La technique scolaire est rétrogradée au profit d’une interprétation poétique. Mozart n’est plus une succession de doubles croches et de noires pointées, c’est une émotion portée par la virtuosité sans égale d’un talent au service du génie.

Il a fallu à Mozart dix-sept ans pour écrire ces sonates ; il a fallu à Ciccolini quatre-vingt-cinq ans pour les transcender.

Sonate Nr.11 in A-Dur, türkischer Marsch K.331

  • Andante grazioso 10’35
  • Menuetto 5’17
  • Alla Turca : allegretto 3’46

 

Sonate Nr.2 in F-Dur, K.280

 

  • Allegro assai 4’44
  • Adagio 4’29
  • Presto 3’07

 

Sonate Nr.13 B-Dur, Linz K.333

  • Allegro 8’03
  • Andante cantabile 6’05
  • Allegretto grazioso 6’49

 

Aldo Ciccolini (1925-2015), Ästhet und Athlet des Klaviers sowie Erbe der Listz’schen Tradition, ist in die Geschichte der Klaviervirtuosen eingegangen. Als Feind jeglicher Abstriche und gleichgültig gegenüber dem Medienrummel sah er die Musikkunst als Heiligtum und schuf dennoch eine mächtige Verbindung zu den Zuhörern. Mit Adleraugen und unvergleichlicher Präzision packte er jede Taste und erhob sich dank der Macht seines Spiels zum Demiurgen des Klaviers.

Der gebürtige Neapolitaner nahm Ende der 60er Jahre die französische Staatsbürgerschaft an. 1949 erhielt er im Alter von 24 den ersten Preis beim Long-Thibaud-Crespin-Wettbewerb und machte im darauffolgenden Jahr sein Debüt unter Mitropoulos’ Leitung in New York. 1972 wurde der große Liszt-Verehrer und zurückgezogene Virtuose Lehrer am Pariser Konservatorium und kehrte dann in Konzerthäuser und Tonstudios zurück. Aldo Ciccolinis überwältigender Erfolg in Frankreich entfachte seine Leidenschaft für französische Musik, deren weltweiter Verfechter er wurde.

Parallel zu seiner Karriere als Konzertmusiker wurde er zu einem höchst beliebten Begleiter (Elisabeth Schwarzkopf, Renata Scotto und Régine Crespin). Aldo Ciccolini war einer der seltenen Klaviergroßmeister, der stets in Bewegung war. Die oft visionäre Originalität seines Repertoires sowie die Alchemie seines innigsten Bestrebens hielten ihn lange davon ab, seine Interpretation der größten Komponisten zu enthüllen.

„Ich arbeite Tag für Tag, manchmal auch nachts. Ich habe das riesige, furchtbare Glück einer Schlafstörung. Für mich ist Schlaf ein Konzept. Ich warte auf den ewigen Schlaf, nutze den Augenblick und arbeite lieber.“ Der weltweit anerkannte Virtuose und französische Pianist italienischer Herkunft Aldo Ciccolini starb am 1. Februar 2015 im Alter von 89 Jahren nach über 60 Jahren Karriere, die von Feingefühl und Bescheidenheit gezeichnet war. Dabei betrachtete der französische Altmeister das Klavier nahezu als Heiligtum.

Kundenservice

Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns

a

Geschenk

Für alle Bestellungen ab 50 Euro

Zahlung

Zahlvorgang 100 % sicher / Sichere Zahlung dank SSL-Protokoll

a

Schnelle Lieferung

Versand innerhalb von 24/48h ab Bestelleingang

Newsletter La Dolce Volta

Pour les amoureux de la musique classique, recevez nos dernières créations et profitez d'offres exclusives (un à deux envois par mois)
close-link