LDV77

48 YSAŸE ∙ 6 SONATEN FÜR VIOLINE SOLO OP. 27 Wenn Sie sagen, dass jede Sonate die Persönlichkeit des Widmungsempfängers widerspiegelt, meinen Sie dies auch aus musikalischer Sicht? Berücksichtigte Ysaÿe beim Komponieren den Stil jedes Violinisten? Ja, absolut. Die Erste Sonate , die dem ernsten und rigorosen ungarischen Violinisten Joseph Szigeti gewidmet ist, ist die längste Sonate mit dem komplexesten Aufbau. Die Zweite Sonate evoziert in ihrem Präludium Jacques Thibauds luftige Seite. Obsession , Danse des ombres und Les Furies sind im Stil seines fantastischen und brillanten Spiels geschrieben. In der Dritten Sonate , der berühmten Ballade , vertonte Ysaÿe Georges Enescus Seele mit volkstümlichen Akzenten Mitteleuropas und einer tiefen Kraft. Ysaÿe bewunderte Enescu, den er erstrangig als Komponisten und zweitrangig als Geiger betrachtete. In der Vierten Sonate mit Widmung an Fritz Kreisler, der sich oft von alten Tänzen zu kurzen, charmanten Stücken inspirieren ließ, spielte Ysaÿe auf Bachs Erste Partita an. Die Tänze schließen mit einem brillanten Finale und würdigen Kreisler sowohl als Komponist als auch als Violinist.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx