LDV71
Xavier Phillips Nachdem er mehrere internationale Preise gewonnen hat, ist seine Begegnung mit Mstislaw Rostropowitsch entscheidend und stellt den Anfang einer langen Zusammenarbeit dar, während der sich der junge Cellist beim Meister perfektioniert. Xavier Phillips wird bald eingeladen, auf den größten internationalen Bühnen mit renommierten Orchestern aufzutreten: New York Philharmonic, National Symphony Orchestra Washington, Mariinsky Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Orchestre de Paris... Dirigiert wird er von berühmten Dirigenten, wie seinem Mentor Mstislaw Rostropowitsch, aber auch von Riccardo Muti, Waleri Gergijew, Christoph Eschenbach, James Conlon, Marek Janowski, Wladimir Fedossejew, Ion Marin, Jesús López Cobos, Wladimir Spiwakow, Kurt Masur, Paavo Järvi, Jonathan Nott, Ludovic Morlot, Jean-Marie Zeitouni... Einen ebenfalls bevorzugten Platz nimmt die Kammermusik ein, die er gern mit Künstlern wie Shlomo Mintz, François-Frédéric Guy, Tedi Papavrami, Jean-Marc Phillips-Varjabédian, David Grimal, Emmanuel Strosser, Igor Tchetuev teilt. Parallel zu seiner Tätigkeit als Solist unterrichtet er seit 2013 am Lausanner Konservatorium HEMS. Xavier Phillips musiziert auf einem Cello von Matteo Gofriller von 1710. 50 OFFENBACH
RkJQdWJsaXNoZXIy NjI2ODEz