63 Jedoch schadeten die Verschmutzung und die steigende Touristenzahl in der Kathedrale dem Instrument, das ab Beginn der 80er Jahre eine vollständige Restaurierung benötigte. Diese erfolgte von 1990 bis 1992 von den Unternehmen Boisseau-Cattiaux, Emeriau und Giroud, gemeinsam mit der Firma Synaptel für die Computersteuerung. Die Unternehmen Cattiaux und Quoirin führten 2012 und 2014 eine Instandsetzung durch. Ein neuer Spieltisch, der die Amphitheater-Anordnung des Cavaillé-CollSpieltischs und das amerikanische Pierre-Cochereau-Modell vereint, wurde eingebaut, ausgestattet mit einem Eltec-Übertragungssystem. Zu diesem Anlass wurde die Verschiebung um zwei Oktaven verlängert, sodass sie auf den Manualen gespielt werden kann, wodurch ein neues „schwebendes“ Werk entstand, das unabhängig auf allen Manualen anzusteuern ist. Noch heute vereinen die letzten Eingriffe jahrhundertealte Tradition und fortgeschrittenste Technologien. Die Orgel von Notre-Dame steht an der Kreuzung von Vergangenheit und Zukunft und lässt ihre zahlreichen Farben zur großen Freude Tausender Zuhörer im Jahr unter dem Gewölbe erklingen. Olivier Latry
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx