LDV70

30 BACH TO NOTRE-DAME Das Pièce d’orgue ist das einzige Werk Bachs mit französischem Titel und ebensolchen Satzbezeichnungen: „très vitement“, „gravement“ und „lentement“. Zweifelsohne würdigt das Stück zum Beispiel Couperins oder Grignys Stil und funktioniert perfekt auf einem klassischen französischen Blockwerk. Ich spiele ebenfalls einen der Choräle des Orgelbüchleins, In dir ist Freude BWV 615. Wie in jedem seiner Choräle verwendet Bach bestimmte Textangaben, um ein Wort zu illustrieren oder eine Idee musikalisch wiederzugeben. Hier ist zum Beispiel seltsam, dass man die Melodie des Chorals kein einziges Mal ganz hört. Doch die Erklärung findet sich im Text, laut dem Jesus Bande bricht. Erstaunlich an der Musik und der Darbietung für die Gläubigen des 18. Jahrhunderts, seien diese Gelehrte oder Analphabeten, ist, dass die Bildung keine Rolle spielt, denn jeder kann die musikalische Erzählung verstehen. Wo eine Kathedrale einen optischen Katechismus durch die Gegenwart von Heiligenstatuen bietet, legt uns Bach einen klanglichen Katechismus nahe.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx