LDV44

Was verbindet Sie mit minimalistischer Musik? MinimalistischeMusik nimmt einen immer bedeutenderen Platz in meinem Repertoire ein. Zugegeben traf ich sie zu Beginn meiner Laufbahn nicht oft an, da dieseArt Musik von klassischen Musikern selten ernst genommen wird. Weil sie technisch leicht ist und von Musikern ohne klassische Ausbildung gespielt werden kann, war minimalistische Musik von der sogenannten „Kunstmusik“ getrennt. Eine solche Abgrenzung scheint mir absurd, da man bei Liszt, Skrjabin und Janáček die Anfänge der minimalistischen Musik findet. Es gibt keine radikale Trennung zwischendenGenres.Aber zumGlückwandelt sichdieseHaltung langsam. Obwohl ein Teil der klassischen Welt diesen Stil noch heute geringschätzt, verwischen die Grenzen immer mehr, und die Künstler tauschen sich verstärkt aus. Die minimalistische Musikwird sichtbarer, insbesondere beim jungen Publikum.Arvo Pärt und Philip Glass sind herrliche Beispiele dafür und werden von einemTeil des Publikums geradezu verehrt!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjI2ODEz