LDV38.1

56 BACH_DASWOHLTEMPERIERTE KLAVIER Sie empfinden gegenüber Robert Schumann eine Art Brüderlichkeit. Ist es bei Johann Sebastian Bach ebenso? Ganz gewiss nicht. Meine Bewunderung ihm gegenüber grenzt schon an Hingabe. Was wissen wir über Bachs Leben? Ehrlich gesagt ziemlich wenig im Vergleich zu Schumann, dessen Biografie sein Werk beleuchtet. Und selbst wenn wir auf wundersame Weise plötzlich neue Informationen über Bachs Alltag hätten, wären wir dennoch verwirrt. In der Tat lässt sich nicht sagen, dass jenes fröhliche Stück – wie die Brandenburgischen Konzerte – auf einen Glücksmoment in seinem Leben zurückgeht. Vielleicht ist es ganz und gar das Gegenteil! Bachs Musik ist einzigartig in der Musikgeschichte, wahrscheinlich weil sie eine perfekte Form mit zutiefst menschlichen Emotionen vereint. So wäre es absolut undenkbar, auch nur eine Note des Wohltemperierten Klaviers zu ändern. Und dennoch offenbart uns Bach einen Teil seiner Persönlichkeit in diesemGanzen. Wie das? Nehmenwir zumBeispiel Humor. Manmeint, dass er erst später auftauchte, bei Mozart, Haydn und Beethoven. Doch bei Bach gibt es imThema der Fuge B-Dur des ersten Buchs eine hartnäckig wiederholte Note im Kontrasubjekt. Bringt sie nicht zum Lächeln?

RkJQdWJsaXNoZXIy NjI2ODEz