62 DVOŘÁK | CELLOKONZERT Das 1976 gegründete Orchestre national de Metz Grand Est wurde 2002 vom französischen Kulturministerium mit dem Label „orchestre national en Region“ ausgezeichnet. Seit seiner Gründung folgten bis zu David Reiland heute mehrere musikalische Leiter aufeinander: Michel Tabachnik, Emmanuel Krivine, Jacques Houtmann, Jacques Lacombe, Jacques Mercier sowie zahlreiche Gastdirigenten, darunter Michel Plasson, Bertrand de Billy, Lionel Bringuier, Rafael Frühbeck de Burgos, Nabil Shehata und Adrian Prabava. Mit seinen 72 Musikern gibt das Orchester über 90 Konzerte und Aufführungen pro Jahr. In Metz hat es seine Heimspielstätte im Arsenal Jean-Marie Rausch und tritt ebenfalls in den Produktionen des Opéra-Théâtre de l’Eurométropole de Metz auf. Seine Aufgaben weiten sich zudem auf das gesamte Gebiet der Region Grand Est, auf Frankreich und das Ausland aus. Die künstlerische und kulturelle Bildung ist vorrangig für das Orchester, das in der Eurometropole Metz, aber auch in der gesamten Region zahlreiche pädagogische Veranstaltungen für Schulen und Aktivitäten für jene organisiert, die am weitesten von der Musik entfernt sind. Mit zwei Orchestern und knapp 200 Kindern unterstützt es auch das Projekt Démos Metz Moselle. Das Orchestre national de Metz Grand Est wird von einem Verband aus der Stadt Metz, der Region Grand Est und Metz Métropole verwaltet und finanziell unterstützt. Der Staat (DRAC Grand Est) nimmt ebenso an der Finanzierung teil.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx