50 DVOŘÁK | CELLOKONZERT Der Cellist Raphaël Jouan ist 1993 geboren und für vielseitige Interessen sowie Neugier bekannt. Er erkundet mit gleichermaßen viel Freude und Leidenschaft die Welten der Kammermusik, der großen Konzerte und der Improvisation und ist auf Bühnen und renommierten Festivals ebenso wie im kleinen oder untypischen Rahmen und in Jazzclubs anzutreffen. Auftritte hatte er unter anderem in der Philharmonie de Paris, dem Théâtre des Bouffes du Nord, dem Arsenal de Metz und der Wigmore Hall, im Radio bei France Musique, Arte Concert und Medici.tv und bei zahlreichen Festivals in Frankreich und dem Rest der Welt. Er ist Artist in Residence im Cité musicale-Metz, wo ihm eine fruchtbare Zusammenarbeit alle Ehre erweist. Als Kammermusikbegeisterter, ein wesentliches Genre seines Musikerlebens, gründete er 2014 das Trio Hélios. Raphaël studierte am Konservatorium von Metz unter Jean Adolphe, dann am Konservatorium von Boulogne-Billancourt unter Xavier Gagnepain. Daraufhin kam er ans Pariser Konservatorium in Michel Strauss’ und Guillaume Paolettis Klasse. In der Saison 2017/2018 wurde er in der Fondation Louis Vuitton für Gautier Capuçons Classe d’Excellence ausgewählt. Daraufhin perfektionierte er sich an der UdK Berlin mit Danjulo Ishizaka. Für dieses Album spielt Raphaël auf einem herrlichen Cello von Matteo Goffriller (Venedig, 1700-1710), das Antônio Meneses gehörte, mit einem Bogen von Lamy Fils (1930), das ihm das Unternehmen CANIMEX INC. aus Drummondville (Québec), Kanada, kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx