LDV101

27 TALICH QUARTETT Als Dvořák sein 12. Streichquartett F-Dur opus 96 mit dem Beinamen „Das Amerikanische“ (B. 179) begann, hatte der Komponist bereits elf Streichquartette vorzuweisen, aber sich dem Genre seit knapp 13 Jahren nicht gewidmet. In der Zwischenzeit hatte er zahlreiche intellektuelle Krisen durchgemacht und lange Konzerttourneen unternommen. Auf der Flucht vor dem chaotischen New Yorker Leben fand Dvořák 1893 in Spillville, einer Kleinstadt in Iowa, mehrere Monate lang Entspannung und Glück und knüpfte wieder mit der besonders innigen Ausdrucksform an, die eine intensive stilistische Konzentration erfordert. Wie die zur selben Zeit entstandene, berühmte Sinfonie „ Aus der Neuen Welt “ spiegelt das Quartett die Abenteuer des Komponisten auf dem amerikanischen Kontinent wider, insbesondere das ehrliche Interesse an dessen traditioneller Musik sowie an den Geräuschen seiner Natur. Die Eindrücke, die Dvořák auf der anderen Seite des Atlantiks sammelte, zeichneten seine vorletzte Schaffensperiode.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx