LDV17
Offenheit, Finesse und Feinfühligkeit sind wahrscheinlich die Worte, die das Hermès Quartett am besten charakterisieren. Diese Eigenschaften, die Miguel da Silva, das Ravel und das Ysaÿe Quartett früh schon erkannt haben, entwickeln und verstärken sich weiter in der Zusammenarbeit mit Eberhard Feltz, dem Artemis Quartett und Mitgliedern des Alban Berg Quartetts. 2009 – gerade mal ein Jahr nach ihrem Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique von Lyon – gewinnen die Vier vom Hermes Quartett beim Internationalen Kammermusikwettbewerb von Lyon den ersten Preis sowie den Publikumspreis und den SACEM-Preis, und dies vor allem aufgrund ihrer Interpretation von Ainsi la nuit von Henri Dutilleux. Und 2011 überzeugt ihr Charme erneut und sie gewinnen den ersten Preis bei dem angesehenen Concours International von Genf. Im selben Jahr sind sie Preisträger der Akademie Maurice Ravel sowie der Fondation Charles Oulmont. Im November 2012 und nach einem bis dahin bereits außergewöhnlichen Werdegang erfolgt der Durchbruch beim renommierten Vorspiel im Rahmen der „Young Concert Artist Auditions“ in New York, wo die vier Musiker neben mehr als 300 weiteren Kandidaten aus aller Welt antreten und den ersten Preis davon tragen, was ihnen denWeg zu den schönsten Konzertsälen Amerikas ebnet. Die Feinfühligkeit dieser jungen Musiker sowie der hohe Anspruch, den sie an ihre Arbeit stellen, haben es dem Hermes Quartett ermöglicht, in nur wenigen Jahren eine ganz außergewöhnliche Reife zu erlangen und einen Weg einzuschlagen, der ganz besonders vielversprechend ist. Das Quartett ist von nun an viel auf Tournee, in den USA (Herbst 2013 und Frühling 2015), in China (Juni 2014), in Japan und Ägypten, und natürlich ist es in vielen französischen und europäischen Konzertsälen zu hören (in Italien, Deutschland, England und Belgien) und spielt auf zahlreichen französischen wie auch europäischen Festivals, wie z. Bsp. demKammermusikfest Lockenhaus, demFestival de l‘Orangerie de Sceaux, demFestival Radio France Montpellier, dem Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo und beim Crescendo Festival – den Musikfestwochen der Universität der Künste Berlin sowie im Auditorium des Louvre und in der Cité de la musique in Paris. Es gibt also immer wieder Gelegenheit,ihre Leidenschaft für das großartige und zutiefst menschliche Repertoire für Streichquartett auch live zu erleben. 45 QUATUOR HERMÈS
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx